Auf diesen Internetseiten stellt sich die Ortsgemeinde Jünkerath im Netz vor.
Jünkerath verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur und liegt in der herrlichen Landschaft der Vulkaneifel angrenzend an den “Nationalpark Eifel“ und hat gute Verkehrsanbindungen.
Jünkerath ist eine Reise wert!
Besuchen Sie uns in Jünkerath – wir freuen uns auf Sie!
Hier erhalten sie ein Porträt von Jünkerath Porträt Jünkerath.pdf
Op deze websites stelt de gemeente Jünkerath zich in het internet voor.
Jünkerath bezit een uitstekende infrastructuur en ligt in het heerlijke landschap van de Vulkaaneifel, grenst aan het ‚Nationaalpark Eifel’ en heeft goede verkeersverbindingen.
Een bezoek aan Jünkerath is de moeite waard!
Bezoek ons in Jünkerath – wij verheugen ons erop U te verwelkomen!
Bu web sayfasında Jünkerath kendisini tanıtıyor.
Jünkerath mükemmel bir altyapıya sahiptir. "Milli Park Eifel" bitişiğinde ve eşsiz manzarasıyla bilinen "Vulkaneifel" bölgesinde bulunmaktadır. Ayrıca çok iyi ulaşım bağlantıları mevcuttur.
Jünkerath görülmeye değer!
Bizi Jünkerath'da mutlaka ziyaret edin - biz sizinle tanışmak için sabırsızlanıyoruz!
?xml:namespace>
Jünkerath dysponuje wspaniałą infrastrukturą, leży w pięknym krajobrazie wulkanicznego Eifel, oraz graniczy z Parkiem Narodowym Eifel. Ma również dobre połączenia komunikacyjne.
Jünkeratht to miejsce, które warto zobaczyć!
Odwiedź nas w Jünkerath – ucieszą nas Twoje odwiedziny!
Tutaj możecie zobaczyć portret Jünkerath.
150 Jahre Eisenbahn in der EifelACHTUNG: Die Veranstaltung am 24.10.2020 fällt coronabedingt aus. Sie wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten. Nähere Informationen unter www.eisenbahnfreunde-juenkerath.de Vielen Dank für ihr Verständnis.
„150 Jahre Eisenbahn in der Eifel - Teil 1: Call bis Gerolstein“?xml:namespace> Mit der Fertigstellung der Eifelbahn von Köln nach Trier wurde die Eifel im Jahre 1871 endlich an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Seit der Eröffnung der ersten deutschen Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth im Jahre 1835 waren mehr als 30 Jahre vergangen. Die wirtschaftlich schwache Eifel hinkte auch beim Eisenbahnbau hinterher. Doch schließlich war es soweit. In mehreren Abschnitten baute die privatwirtschaftlich orientierte Rheinische Eisenbahn die zweigleisige Strecke durch die Eifel. Am 15.11.1870 wurde der Teilabschnitt der Eifelstrecke zwischen Kall und Gerolstein eröffnet. Zu diesem Anlass hält Wolfgang Kreckler einen Vortrag, in dem dieser Streckenabschnitt ausführlich und über die Epochen hinweg beschrieben wird. Wie gewohnt, präsentiert der Referent im Rahmen seines Vortrages zahlreiche Bilder und Pläne.
Ein neues Buch ist da!
Mehr Informationen siehe LINK der Eisenbahnfreunde Jünkerath e.V. www.eisenbahnfreunde-juenkerath.de
|
ErreichbarkeitDie Verbandsgemeinde Gerolstein ist unter der zentralen Rufnummer 0 65 91 13 - 0 zu erreichen.?xml:namespace> Das Ortsbürgermeisterbüro in Jünkerath ist unter der Nr.: 0 65 91 13 - 11 43 zu erreichen.
|
© Ortsgemeinde Jünkerath |