Steckbrief der Gemeinde Jünkerath

Die Gemeinde Jünkerath liegt in der malerischen Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz und gehört zur Verbandsgemeinde Gerolstein. Sie ist ein traditionsreicher Standort mit einer bedeutenden Eisenbahngeschichte und bietet eine gute Infrastruktur sowie eine hohe Lebensqualität. Besonders attraktiv ist Jünkerath durch seine naturnahe Lage, die wirtschaftliche Vielfalt und die gute Verkehrsanbindung.

  • Bundesland: Rheinland-Pfalz
  • Landkreis: Vulkaneifel
  • Verbandsgemeinde: Gerolstein
  • Fläche: 10,10 km²
  • Einwohnerzahl: ca. 1.836 (Stand: 2022)
  • Postleitzahl: 54584
  • Telefonvorwahl: 06597
  • Höhe über NN: ca. 430 m
  • Ortsteile: Jünkerath, Glaadt
  • Ortsbürgermeister: Norbert Bischof
  • Verkehrsanbindung: Bahnhof an der Eifelstrecke, B 421, Nähe zur A1
  • Wirtschaft & Gewerbe: Industrie, Handwerk, Einzelhandel, Tourismus
  • Freizeit & Natur: Wandern, Radfahren, nahegelegene Maare und Wälder
  • Bildung & Betreuung: Grundschule, Kitas, weiterführende Schulen in der Nähe
  • Webseite: www.juenkerath.de

Vorzüge des Standortes Jünkerath

  • Gute Infrastruktur: Bahnhof mit direkter Anbindung an Köln und Trier
  • Naturnahe Lage: Ideal für Outdoor-Aktivitäten in der Vulkaneifel
  • Wirtschaftliche Vielfalt: Industrie, Handwerk und Dienstleistungssektor vorhanden
  • Lebensqualität: Familienfreundliche Gemeinde mit guter Versorgung und Bildungseinrichtungen
  • Historische Bedeutung: Ehemaliges Eisenbahn- und Industriezentrum mit spannender Geschichte

Jünkerath bietet somit eine gelungene Kombination aus Natur, Tradition und moderner Infrastruktur - ideal für Bewohner und Unternehmen gleichermaßen.